Previous Next

In den Dolomiten wandern gehen

Gut zu Fuß in den Urlaub

Das einzigartige Bergpanorama des Hotel Post in Welschnofen lädt förmlich dazu ein, die freie Natur hautnah zu erleben. In den Dolomiten zu wandern, ist ein Erlebnis für sich. Am Fuße des Rosengarten und Latemar entdecken Sie die Region von Neuem, wenn der Schnee geschmolzen ist und sich die Wiesen zu Berg und zu Tal in saftigstem Grün zeigen. Verschiedene Routen in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen laden dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und frohen Mutes durch die Dolomiten zu wandern.

Hotel Shuttle Bus für Wanderungen

Unsere Gäste bringen wir kostenlos mit dem hoteleigenen Shuttle Bus zu Ausgangspunkten für Wanderungen und Spaziergängen in der näheren Umgebung.

Ihr fordernder Wanderurlaub in den Dolomiten

Das Romantik Post Hotel ist der optimale Ausgangspunkt für lange und nicht ganz so lange Wanderungen durch die Region. In Welschnofen-Karersee finden Sie zahlreiche Routen, die Sie mitten in das grüne Herz Südtirols führen, wo sie die Flora und Fauna der hiesigen Bergwelt hautnah erleben können. Natürlich bieten wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit dem Alpinzentrum Rosengarten, ebenso geführte Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren mit Führung sowie Nordic Walking-Kurse an. Eine Auswahl an möglichen Wanderrouten finden Sie nachstehend.Ihrem Wunsch, durch die Dolomiten zu wandern, steht also nichts im Wege.

Blättern Sie durch unsere Sommer-Angebote , schicken Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt Ihren Aufenthalt im Romantik Hotel Post.

Bei uns im Hotel und in unserem aktuellen Wochen-Aktivprogramm erhalten Sie weitere Tipps und Vorschläge für aussichtsreiche Touren und Wanderungen!

Sagenwanderung
Diese Wanderung führt Sie vom Karerpass über den Weg Nr. 21 durch den geheimnisvollen Karerwald zum Mitterleger (1840 m) zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 11, auf dem Sie zum Karer See kommen.
Hier lebte einst eine wunderschöne Wasserjungfrau. Eines Tages hörte der Hexenmeister von Masarè ihren Gesang und verliebte sich in die Nixe. Er setzte seine ganze Macht ein, die Wasserfee für sich zu gewinnen, doch es gelang ihm nicht. So bat der Hexenmeister die Hexe Langwerda um Hilfe. Diese gab ihm den Rat, er solle sich als Juwelenhändler verkleiden, vom Rosengarten bis zum Latemar einen Regenbogen schlagen und sich dann zum Karersee begeben, um die Jungfrau anzulocken und zu entführen.
Der Hexenmeister befolgte diesen Rat, vergaß aber, sich zu verkleiden. Die Nixe bestaunte den bunten Regenbogen und die glitzernden Edelsteine, bemerkte aber schon bald den Zauberer, und tauchte sofort wieder im Karersee unter. Seitdem wurde sie nie mehr gesehen.
Der Hexenmeister riss in seinem Liebeskummer den Regenbogen vom Himmel, zerschmetterte ihn und warf alle Regenbogenteile mit den Juwelen in den See. Und so schimmert der Karersee heute noch in den prächtigsten Regenbogenfarben. Die Wanderung führt Sie weiter auf dem Weg Nr. 10 a und Nr. 7 nach Welschnofen.

Ausgangspunkt: Karerpass
Gehzeit: 3-4 Stunden
Höhenunterschied: Aufstieg: ca. 100 m, Abstieg ca. 680 m
Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung
Höfewanderung
Diese Wanderung führt Sie über den Kreuzweg zur Wallfahrtskapelle Lengeria und weiter zur Wolfsgrube. Noch vor 200 Jahren gab es in den umliegenden Wäldern Wölfe und Bären. Angeblich hat man im Jahre 1822 in der 4 m tiefen Wolfsgrube den letzten Wolf gefangen.

Wegverlauf: Welschnofen - Kirchplatz, Weg Nr. 5 zur Kapelle Lengeria, Wolfsgrube, Weg Nr. 1 zum Schillerhof (1555 m), Weg Nr. 4A bis zur Hagneralm, Weg Nr. 4B zum Jocherhof, auf Weg Nr. 4C zum Hotel Rosengarten und Weg Nr. 4D zum Ausgangspunkt zurück.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Höhenunterschied: 400 m
Gehzeit: 4-5 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Schillerhof, Hagneralm, Jocherhof, Hotel Rosengarten
Agatha-Christie-Weg
Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung, Verpflegung mitnehmen
Auch für Kinder sehr interessant!

Die Romanschriftstellerin verweilte im Sommer 1927 im Karerseehotel. Sie war begeistert von der Umgebung. In ihrem Romen "Die großen Vier" beschreibt sie das Felsenlabyrinth, in dem die Räuberbande ihr Versteck hatte.

Einkehrmöglichkeiten: Keine
Strecke: Hotel Karersee, Weg Nr. 18, Weg Nr. 20, Labyrinthsteig, Mitterleger, Weg Nr. 11, Weg Nr. 12 zurück zum Ausgangspunkt
Gehzeit: 3,5 Std.
Höhenunterschied: 240 m
Rosengartenumrundung
Eine attraktive Wanderung für alle gehbegeisterten und bergerfahrenen Wanderer, die phantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet.

Wegverlauf: Paolinahütte (2125 m - mit dem Sessellift oder vom Karerpass über den Weg Nr. 548 und 552), Weg Nr. 539 und 549 zur Rotwandhütte, Weg Nr. 541 über den Cigoladepass (2550 m), Weg Nr. 550 zum Tschagerjoch (2630 m), zur Rosengartenhütte (Kölner Hütte, 2339 m), Weg Nr. 549 und Nr. 552 zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvolle Bergwanderung, Schwindelfreiheit und gute Ausrüstung erforderlich! Höhenunterschied: ab Karerpass 1010 m, ab Paolinahütte 500 m.
Gehzeit: 5 Stunden (bei Aufstieg zu Fuß vom Karerpass: 6,5 Stunden).
Einkehrmöglichkeiten: Paolinahütte, Rotwandhütte, Pederivahütte, Rosengartenhütte (Kölner Hütte).
Vom Karerpass zur Poppekanzel
Diese Wanderung führt Sie über eine Bergwiesen hinauf zu einem Felsvorsprung, der Poppekanzel genannt wird. Ein einmaliger Rundblick auf die Palagruppe, Marmolada, Sellastock, Langkofel, Rosengarten, Ötztaler Alpen und Ortler entschädigt für den Aufstieg.

Wegverlauf: Karerpass (1752 m), Weg Nr. 17, Poppekanzel (2460 m), retour auf demselben Weg.
Schwierigkeitsgrad: kurze, mittelschwere Bergwanderung, Schwindelfreiheit erforderlich.
Höhenunterschied: 708 m
Gehzeit: 3 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: keine, Verpflegung mitnehmen.
Zimmeranfrage


Virtual Tour